Seite 14-15 ![]() ![]()
| BERLINER DIALOG 26, 1-4 2002 - Epiphanias 2003
|
Stimmen zum Leipziger Preis 2002 für Alain Vivien
|
Ich danke Ihnen für Ihr Schreiben vom 11. April 2002 an den Bundespräsidenten, mit dem Sie ihn zur Verleihung des Leipziger Menschenrechtspreises am 11. Mai 2002 einladen. | ![]() |
Zunächst möchte ich mich ganz herzlich für die Einladung zur Verleihung des 3. Menschenrechtspreises in Leipzig bedanken. (...) | ![]() |
Vielen Dank für Ihre freundliche Einladung, an der Verleihung des Leipziger Menschenrechtspreises 2002 als Ehrengast teilzunehmen. | ![]() |
Ich wünsche Alain Vivien, dem Empfänger des Preises, Gottes Segen für diesen Tag und sein weiteres Wirken - und Ihnen allen einen Tag des Dankes, der Ihnen in Ihrer Arbeit und im Kampf um die Menschenrechte Kraft und Mut für die weiteren Schritte gibt. |
Zur diesjährigen Preisverleihung des Menschenrechtspreises 2002 an Herrn Minister Alain Vivien wollen wir von der ehemaligen Bürgerinitiative "Fürstenberg ohne Psychosekte" ein Gruß- und Dankeswort senden. Besonders Herrn Dr. Blüm und Herrn Pfarrer Gandow sind wir zum Dank verpflichtet, haben sie doch wesentlich mit dazu beigetragen, daß wir von der Bürgerinitiative die Ansiedlungspläne der TM-Bewegung in unserer brandenburgischen Stadt Fürstenberg/Havel verhindern konnten. Zur vorjährigen Preisverleihung im Juni 2001 an Herrn Minister a.D. Dr.Blüm waren wir noch als Bittende gekommen, damit man uns bei der Abwehr der TM-Bewegung Hilfe erweisen möchte. Die Ermutigungen und der Schulterschluß, den wir von allen dort Anwesenden erfahren durften, war uns Ansporn, den einmal als richtig erkannten Weg weiterzugehen und die Auseinandersetzungen mit der TM-Bewegung trotz aller Widrigkeiten zu bestehen. |
Entsprechend meinem Engagement in Menschenrechtsfragen hätte ich auch dieses Jahr gern an der Verleihung des Leipziger Menschenrechtspreises teilgenommen und habe mich deshalb sehr über Ihre freundliche Einladung als Ehrengast gefreut. | ![]() |
Haben Sie recht herzlichen Dank für Ihr Schreiben vom 11. April 2002 sowie für Ihre freundliche Einladung, am 11. Mai 2002 an der Verleihung des Leipziger Menschenrechtspreises an Herrn Minister Alain Vivien im Festsaal der Alten Börse in Leipzig teilzunehmen. Über Ihre Einladung habe ich mich sehr gefreut und bedauere es deshalb sehr, daß mir eine Teilnahme aufgrund einer anderen terminlichen Verpflichtung nicht möglich sein wird. Hierfür bitte ich Sie um Ihr Verständnis. | ![]() |
Im Namen des Präsidenten der Fédération Européenne des Centres de Recherche et d'Information sur le Sectarisme (FECRIS), Herrn Jean Nokin, danke ich Herrn Alain Vivien für die bahnbrechende und vorausschauende Tätigkeit, die er bereits als französischer Minister und später als Gründer und Leiter der "Mission Interministerielle de Lutte contre les Sectes" (MILS) ausgeübt hat und weiterhin ausübt. |
Als private österreichische "Gesellschaft gegen Sekten- und Kultgefahren" weisen wir auch im Namen unserer Präsidentin, Frau Univ.-Prof. Dr. Brigitte Rollett, darauf hin, wie wichtig uns die Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen bei der Aufklärung über die von destruktiven Kulten ausgehenden Gefahren ist und wie sehr wir auch die internationale Zusammenarbeit dieser staatlichen Stellen schätzen, bei denen die von Herrn Alain Vivien geleitete "Mission Interministerielle de Lutte contre les Sectes" (MILS) ohne Zweifel eine führende Rolle einnimmt. Daher auch von unserer Seite herzlichen Dank für den mutigen und zielbewußten Einsatz. |
Haben Sie vielen Dank für Ihre netten Zeilen und die Einladung zur Verleihung des Menschenrechtspreises 2002 in Leipzig! Ich hatte mir vorgenommen, zu erscheinen. Leider muss ich nun doch absagen, denn ich habe übersehen, das ich am 10. und 11.05. in Rostock als Beisitzerin des Bundesschiedsgerichts von Bü 90/ Grünen verpflichtet bin. Dieser Termin ist seit Monaten geplant. | ![]() |
Vielen Dank für die Einladung zum 11.05.2002.
"Leipziger Preis 2002" | ![]() |
Seite 14-15 |