Seite 13-17 weiter Seite 18-22 (39 KB)

BERLINER DIALOG 18-19, 3/4-1999 - Epiphanias 2000

BEITRÄGE

Neue religiöse Bewegungen
Perspektiven der internationalen Auseinandersetzung
von Michael Fuss

Man muß wohl nicht mehr eigens begründen, daß die "Neuen religiösen Bewegungen" (NRB) in ihrer schillernden Unübersichtlichkeit auf dem Areopag der heutigen Kultur in sehr deutlicher Weise die Globalisierung von Religion zum Ausdruck bringen. Dies gilt sicher zunächst geographisch, wobei man nach dem Muster einer reziproken Durchdringung der Elemente im Yin-Yang Symbol von einer Präsenz des Christentums in allen Kulturen der Welt und gleichzeitig von einer virtuellen Präsenz aller Religionsformen der Welt in jeder lokalen Gemeinde ausgehen kann. Aber auch in diachroner Dimension wird man sagen können, daß alle historischen Religionsformen gleichzeitig präsent sind. Damit sind die früheren religionsgeschichtlichen Theorien von einer Evolution der Religionen von 'primitiven' zu 'Hochformen' als überholt abzulegen. In psychologischer Perspektive zeigt sich das Problem als Subjektivierung von Religion in seiner ganzen Ambivalenz: einmal als unkritischer Relativismus einer subjektiven Bastelreligiosität, zum anderen als Chance eines persönlich verantworteten Glaubens.

Das international zu beobachtende Entstehen einer neuen Weltreligion
Wenn man im mutigen Bild von einer Kontextualisierung des Christentums in eine "Landkarte der Religionen"(1) bleiben möchte, stellt sich heute innerhalb der im Abendland noch dominanten christlichen Kultur zunehmend der Befund eines Flickerlteppichs von miteinander vernetzten Subkulturen, die trotz ihrer Unterschiedlichkeit im Einzelnen am Horizont das Heraufdämmern einer einheitlichen neuen Weltreligion(2) ankündigen. In enger Parallelität zu gegenwärtigen Zeitströmungen läßt sich diese Weltreligion nicht durch eine einheitliche hierarchische Struktur, sondern als eine dynamische Vernetzung von teilweise sehr heterogenen kleinen Gruppierungen charakterisieren. Sie kennt auch keine einheitliche Führergestalt, keine gemeinsame Offenbarung oder theologische Lehre, sondern ist von einer postmodernen Unübersichtlichkeit und subjektiver Beliebigkeit geprägt. Bei aller Unterschiedlichkeit weist sie aber so starke übereinstimmende Züge auf, die es gerechtfertigt erscheinen lassen, das bunte Spektrum der Gegenwartsreligiosität als Einheit zu betrachten.

Hier wären einmal zu nennen das Moment des Prä-Theismus, in dem Gott nicht mehr systematisch geleugnet wird, aber von den unterschiedlichsten Gottessurrogaten überdeckt wird. Aus Elementen eines "Theoplasma" (R. Pettazzoni) formt sich der postmoderne Mensch sein Gottesbild je nach eigenen, spontanen Bedürfnissen. Dabei kommt ihm die neo-archaische Tendenz der Gegenwartsreligion zu Hilfe, die im Rückgriff auf die vorchristlichen "Ursprünge" die unverdorbenen Elemente einer vitalen Religion wiederbeleben möchte und gleichzeitig einzig die arché der subjektiven Erfahrung als ständig sprudelnde Quelle persönlicher Religiosität anerkennt. Als weiteren charakteristischen Zug könnte man die Intimisierung des religiösen Erlebens bezeichnen, wobei die Erfahrung einer öko-psycho-somatischen Heilung (wellness) allein im eigenen Körpererlebnis geschieht. Hierbei verschiebt sich die Wahrheitsfrage der Religionen auf die Frage nach der Nützlichkeit, und Glaube wird zur Therapie.

Die übereinstimmende Charakterisierung dieser weltweit - auch im außerchristlichen Raum - zu beobachtenden Tendenz wird zunehmend gestützt durch religionshistorische Studien, die aktuelle Verbindungen oder gemeinsame historische Wurzeln vieler neuer religiöser Bewegungen nachweisen und sie als postmoderne Aktualisierungen einer Schattenreligiosität erscheinen lassen, die man als "neo-gnostisch" oder als die "geheime Seite der Aufklärung" bezeichnen könnte. Diese globale Veränderung des religiösen Bewußtseins, die als deutliches "Zeichen der Zeit" rezipiert werden muß, bleibt aber nicht bloß als diffuse Religiosität im Unverbindlichen einer Strömung des Zeitgeistes, sondern konkretisiert sich für den Einzelnen in der Zugehörigkeit zu einer der zahlreichen, seiner persönlichen Mentalität entsprechenden neuen religiösen Bewegungen; nachdem die Phase des Herauslösens aus den bisherigen Orientierungsbezügen überwunden ist, wird sie wiederum subjektiv als Religion mit ihren neuen Ansprüchen und Orientierungen empfunden und gelebt.

Internationale Aktivitäten der neuen religiösen Bewegungen
Hinsichtlich der konkreten internationalen Aktivitäten der konfliktträchtigen Orientierungen sind zwei Dimensionen zu unterscheiden. Einmal wäre zu berücksichtigen, daß nach der Taktik der "geistlichen Kriegführung" (der Begriff spiritual warfare stammt ursprünglich aus dem evangelikal-fundamentalistischen Sprachgebrauch) bestimmte Länder durch propagandistische Kampagnen unterwandert werden, während problematische Aktivitäten in ferne Länder verlegt werden. Sobald der Guru oder die Organisation in Schwierigkeiten geraten, tauchen sie unter oder ändern ihre Namen. Als Beispiel mag die Verschickung von Kindern in indische Schulen seitens der Bewegungen von Sahaja Yoga und Thakar Singh genannt werden, oder in zurückliegenden Jahren die weltweite Zerstreuung der vornehmlich weiblichen Desaparicidos aus den "Kindern Gottes" (heute: "Die Familie"). Die via Satellitenübertragung international gefeierten Massensegnungen der Mun-Gemeinde illustrieren die grenzüberschreitende Präsenz der neuen Religiosität. Auf der anderen Seite werden, vor allem aus dem scientologischen Umfeld, massive Versuche unternommen, aus dem Ausland eine propagandistische und sogar politische Einflußnahme auf Gerichtsentscheidungen in europäischen Ländern auszuüben. Im gesamten Umfeld der konfliktträchtigen Orientierungen versucht man die Diskussion ausschließ1ich auf einen soziologischen Religionsbegriff zu fixieren und mit einer Flut von Gerichtsbeschlüssen zu jonglieren.

Gleichstellungslobby
Es liegt folgerichtig in der gesellschaftlichen Tendenz, die Definition von Religion aus ihrer theologischen Beheimatung ausschließ1ich an die Nützlichkeit austauschbarer soziologischer Modelle zu delegieren. In Zusammenarbeit mit akademischen Instituten in verschiedenen Ländern ist auf europäischer Ebene vor allem das weltweit operierende Institut CESNUR (Turin) als direkte Lobby einer undifferenzierten Gleichstellung aller sich selbst im weitesten Sinn als Religionen proklamierenden Gruppierungen hervorgetreten. Sein Sendungsanspruch einer rigorosen Wissenschaftlichkeit richtet sich in polemischer Frontstellung vor allem gegen die Dominanz der Kirche sowie gegen Organisationen von Elterninitiativen, deren kritische Beiträge zur Problematik schlichtweg als unwissenschaftlich disqualifiziert werden. Allerdings sind die Aktivitäten von CESNUR mittlerweile immer deutlicher in ihrer Parteilichkeit als massive Stellungnahmen zugunsten der konfliktträchtigen Orientierungen entlarvt.

"United Religions"
In einer mehr inhaltlichen Dimension zeigt sich die internationale Zusammenarbeit der unterschiedlichsten religiösen Organisationen in ihrem Anspruch, ein universales Forum zu etablieren, welches ihrem Charakter als Mega-Netzwerk sichtbaren Ausdruck verleihen könnte. Im Anschluß an das 1993 in Chicago veranstaltete "Parlament der Weltreligionen" hat sich die Initiative der United Religions konstituiert, die im Jahr 2000 eine globale Charta der Vereinten Religionen zu veröffentlichen gedenkt.(3) Hier wird für eine ständige Lobby aller Religionen am Sitz der Vereinten Nationen geworben, welche sich um die unbegrenzte juristische Anerkennung aller religiösen Spielarten bemüht. Wenn auch die geplanten Aktivitäten im Hinblick auf die Entwicklung einer globalen Ethik der Religionen und deren größtmöglicher Zusammenarbeit bei der Lösung der vitalen Menschheitsprobleme sicher zu begrüßen sind, zeichnet sich doch auch die Gefahr eines Relativismus im Sinne einer theosophischen "ewigen Religion" ab sowie die Instrumentalisierung seitens der konfliktträchtigen Orientierungen, die hier ein propagandistisch wirksames Forum für ihre angestrebte gesellschaftliche Anerkennung zu finden hoffen.

Perspektiven
Welche Konsequenzen ergeben sich aus den weltweit zu beobachtenden Anzeichen und Aktivitäten dieser neuen postchristlichen Weltreligion? Hier wird man vor allem den Dialog der Kirche mit den anderen Weltreligionen betrachten und als deren Sonderfall das Umfeld der neuen religiösen Suche ansprechen müssen. Die Kirche öffnet sich der persönlichen Begegnung mit allen Menschen guten Willens. Damit aber solcher Dialog auf institutioneller Ebene gelingen kann, muß vorweg Einigkeit über die verschiedenen Ebenen und ihre jeweils spezifischen Methoden herrschen. Nach dem Muster von konzentrischen Kreisen gestaltet sich die Begegnung der Kirche zunächst auf ökumenischer Ebene mit kirchlichen Gemeinschaften, denen sie durch die gemeinsame Taufe verbunden ist. Die "Tagesordnung" eines solchen Dialogs gestaltet sich nach dem Modell der "Hierarchie der Wahrheit" (Unitatis redintegratio) im Bewußtsein einer gemeinsamen Christologie. Ein Sonderfall der Ökumene ist der christlich-jüdische Dialog mit den "älteren Brüdern", dessen Grundlagen sich in Nostra aetate finden. Der interreligiöse Dialog mit den Weltreligionen bildet einen weiteren Kreis auf der Grundlage von Gemeinsamkeiten, die sich als "Familie der Wahrheit" apostrophieren lassen. Schließlich findet sich das Gespräch mit der modernen Kultur, mit Philosophien und Weltanschauungen auf der Basis menschlicher Gemeinsamkeiten (Gaudium et spes 53-58). Es wäre dem komplexen und subtilen Anliegen des Dialogs nicht angemessen, würde man die unterschiedlichen Ebenen und Erwartungshaltungen vermischen. Unabdingbare Voraussetzung jeder Begegnung ist natürlich die Bereitschaft zu einem Dialog in absoluter Ehrlichkeit und Offenheit, wie es in den Worten der Enzyklika Redemptoris missio zum Ausdruck kommt.

"Der Dialogpartner muß seinen eigenen Traditionen und religiösen Überzeugungen entsprechen und offen sein, um die des anderen zu verstehen, ohne Vortäuschungen einerseits und Sperren andererseits, sondern im -Geist der Wahrheit, Demut und Loyalität, im Wissen darum, daß der Dialog jeden bereichern kann. Dabei darf es keine Verzichtserklärungen und keine falsche Friedfertigkeit geben. Es braucht das gegenseitige Zeugnis für einen gemeinsamen Fortschritt auf dem Weg der religiösen Suche und Erfahrung. Dies dient zugleich der Überwindung von Vorurteilen, Mißverständnissen und Intoleranz. Der Dialog zielt auf die innere Läuterung und Umkehr, der geistlich fruchtbar sein wird, wenn er sich wirklich vom Geist leiten läßt". (4)

Eine grundlegende Voraussetzung, von der alle kirchlichen Dokumente zum ökumenischen oder interreligiösen Dialog stillschweigend ausgehen, ist die Wahrnehmung des "religiösen" Charakters der jeweiligen Bewegungen. Während man zur Zeit der Abfassung der betreffenden Konzilstexte vor allem das gemeinsame religiöse Fundament mit den großen Traditionen der Menschheitsgeschichte im Blick hatte, kann heute der "religiöse" Charakter einer "neuen religiösen Bewegung" nicht so ohne weiteres vorausgesetzt werden. Hierbei muß wesentlich zwischen dialogischer Offenheit auf einen Transzendenzbezug oder autonomer "Selbstreligionen" unterschieden werden (5). Solche vorgängige Unterscheidung stellt fest, ob es sich um neuentstehende Subkulturen aufgrund von kulturellen Interaktionsprozessen zwischen christlichem Kulturerbe und vitaler Religiosität oder um genuine Neuentwicklungen innerhalb von außerchristlichen Religionen handelt. Der Unterscheidungsprozeß bestimmt, inwieweit sich die Begegnung von einem Dialog auf kultureller Ebene zum eigentlichen interreligiösen Gespräch entwickelt.

Begriffe
Das besondere Verhältnis der Kirche zur neuen "Religiosität" läßt sich nicht ohne eine Klärung der Terminologie bestimmen. Zu Recht herrscht allgemeines Unbehagen über die Verwendung des Begriffs der "Sekte", obgleich er wegen seiner semantischen Kürze immer noch verwendet wird und wohl auch, weil er seitens der Kirche einen unspezifischen Abstand von problematischen Formen der Religiosität ausdrückt. Ohne hier die anderen gebräuchlichen Ausdrucksweisen, wie "neue Jugendreligionen" (F. W. Haack), "alternative Religionen" (besonders im italienischen Sprachraum), "(destruktive) Kulte" noch einmal diskutieren zu können (6), möchte ich doch auch von dem geläufigen "neue religiöse Bewegungen" Abstand nehmen. Die Problematik dieses Begriffs liegt darin, daß er einerseits immer nur mit der zungenbrecherischen Erweiterung "... und Weltanschauungsgruppen" in der Lage ist, die ganze Breite des Phänomens zu beschreiben, da es sich bei vielen Gruppierungen erklärterweise nicht um Religionsgemeinschaften handelt (z. B. Anthroposophie oder alternative Therapien). Zum anderen wird er zunehmend seitens der solchermaßen klassifizierten Gruppierungen als Gegenargument für deren Forderung nach gesetzlicher Anerkennung als Religionsgemeinschaft benutzt; aus der Tatsache, daß eine Gruppe seitens der Kirche als "Sekte" klassifiziert wird, ergebe sich eindeutig deren religiöser Charakter.

"Religöse Minderheiten"
Ganz im Sinne dieser Argumentation wird in jüngster Zeit die Anerkennung religiöser Elemente im Begriff "neue religiöse Bewegungen" dahingehend erweitert, daß von "religiösen Minderheiten" gesprochen wird, um auf politischer Ebene eine unterschiedslose Gleichstellung mit den anerkannten Großreligionen zu erreichen. Nach der Methode klassenkämpferischer Dialektik wird eine ungerechtfertigte Verfolgungssituation konstruiert, die nach dringender Anerkennung der Menschenrechte und legaler und fiskalischer Anerkennung schreit. In diesem Zusammenhang darf nur an die internationale Diffamierungskampagne von Scientology gegen die deutsche Bundesregierung erinnert werden, aber auch an die zunehmend instrumentalisierten Aktivitäten der Konferenzen und Beratungstätigkeit verschiedener Institutionen auf europäischer Ebene. Die stillschweigende Veränderung der Terminologie vom anschuldigenden Sektenimage der "neuen religiösen Bewegungen" zur unschuldigen Begrifflichkeit von "religiösen Minderheiten" verschleiert die Problematik, weil sie die fraglichen Gruppierungen mit den ohne Zweifel schützenswerten Minderheiten traditioneller Religionen unterschiedslos gleichsetzt und andererseits das Problem allein auf den illegalen Willen zum Machterhalt seitens einer gesellschaftlich dominanten Religion reduziert.
Es läßt sich auch bei einer verschleiernden Veränderung der Terminologie kaum leugnen, daß etliche dieser "religiösen Minderheiten" in einem objektiven Sinne Konflikte hervorrufen, und zwar nicht nur in Hinblick auf die Kirche, sondern auch gegenüber Gesellschaft und wissenschaftlichen Disziplinen.

Konfliktträchtige Orientierungen
An der Stelle solcher ideologisierenden Terrninologie ziehe ich es vor, in Anlehnung an einen Vorschlag von Reinhart Hummel, den Begriff "neue religiöse Bewegungen" durch "konfliktträchtige Orientierungen" (conflictual orientations; orientations conflictuelles; orientamenti conflittuali) zu ersetzen, wobei es bewußt der Selbstdefinition der jeweiligen Gruppe anheim gestellt wird, ob sie sich als eine spezifisch religiöse oder eher als weltanschauliche oder therapeutische Ausrichtung versteht. Jedoch wird im Unterschied zu beliebigen anderen gesellschaftlichen Formationen zum Ausdruck gebracht, daß es sich (a) um den Anspruch einer sinnstiftenden Orientierung und (b) um ein auffälliges Konfliktpotential handelt. Analog zum bisherigen Begriff der "Sekte", jedoch ohne dessen vorverurteilenden Beigeschmack, stehen die konfliktträchtigen Orientierungen also in einem Konflikt mit anderen Orientierungen und rufen als solche deren besonderes Interesse hervor, welches sich von anderen geläufigen Begegnungsweisen (problemlose Zusammenarbeit, ökumenischer/interreligiöser Dialog, Verhältnis von gesellschaftlicher Mehrheit/Minderheit, usw.) deutlich unterscheidet und gerade deswegen zur Auseinandersetzung herausfordert. Der Begriff kann also sowohl im kirchlichen Raum wie auch in soziologischer, psychologischer oder religionsphänomenologischer Perspektive verwendet werden. Hinsichtlich einer "religiösen" Dimension dieser "Orientierungen" wird zunächst nicht präjudiziert, ob es sich dabei um christlich-ökumenische, nicht-biblische, philosophische oder gar um innerkirchliche Gruppierungen handelt, wie auch das betreffende Konfliktpotential aus theologischer, humanwissenschaftlicher, therapeutischer oder soziologischer Perspektive untersucht werden kann. Im Gegensatz zum traditionellen Sektenbegriff wird aber das Moment der Unterdrückung machtloser oder illegaler Gruppen vermieden, denn auch die Großkirchen oder andere gesellschaftlich dominante Gruppen (etwa die klassische (Apparate-)Medizin oder anerkannte Psychotherapien) werden auf die gleiche Stufe von "Orientierungen" gestellt. Der Diskussion wird also jeder Vorwurf des ge-sellschaftlichen oder weltanschaulichen Machterhalts entzogen; sie verlagert sich auf die Erhellung der wahrgenommenen Konflikte in interdisziplinärer Perspektive. Es wird also nicht in Frage gestellt, ob eine bestimmte alternative Therapie positive medizinische Resultate zeigt, sehr wohl würde allerdings der Konflikt zu untersuchen sein, wenn ihr Anspruch als "Heilung" mit religiösen Ansprüchen vermischt wird.

Diakonie der Wahrheit
Aus dieser terminologischen Präzisierung ergibt sich eine differenzierte Aufgabenstellung der kirchlichen Pastoral, die sich durchgängig als "Diakonie der Wahrheit"(7) bezeichnen läßt. Dieses glückliche Wort aus der jüngsten Enzyklika des Papstes stellt den Dienst der kirchlichen Sekten- und Weltanschauungsbeauftragten einmal in den Rahmen der karitativen Diakonie und vermag die konkrete Hilfe auf dem Markt der Orientierungen als geistlichen Dienst aufzuwerten; andererseits rückt die notwendige philosophische Unterscheidung der Geister aus einer apologetischen Ecke in das Zentrum der heutigen Auseinandersetzung von Kirche und Welt. Die Arbeit der Beauftragten in der kirchlichen "Konfliktforschung" ist der Arbeit des Fundamentaltheologen in seiner Rolle als "Türsteher" ebenbürtig, wie ihn Hans Waldenfels gezeichnet hat:
"Wer auf der Türschwelle steht, befindet sich gleichsam zugleich draußen und drinnen. Er hört die Argumente derer, die vor der Tür, und derer, die im Hause sind. Es geht ihm aber um den Eintritt in das Haus. Einerseits macht er sich zu eigen, was die Menschen draußen wissen und sehen -'In Philosophie, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften -, was sie über Gott, Jesus von Nazaret und die Kirche, aber auch was sie über sich selbst, die Welt, die Gesellschaft, in der sie leben, denken. Andererseits kommt er mit dem Wissen von innen als einer Einladung an alle, die drinnen und draußen sind. Der springende Punkt christlicher Theologie ist aber dann, die Tür, von der wir bildhaft sprechen, als die Tür zum realen Heil des Menschen zu erweisen im Blick auf den, der in den Worten des Johannesevangeliums gesagt hat: "lch bin die Tür." (10, 7.9)." (8)

Als Ansprechpartner an der Basis nimmt diese "Diakonie der Unterscheidung" unmittelbar die Lebenskonflikte wahr und versucht, in Zusammenarbeit mit anderen pastoralen Diensten den Betroffenen Hilfe anzubieten. Auf einer zweiten Ebene sind die grundlegenden Forschungen zu betreiben, die zum einen grundlegendes Hintergrundwissen dokumentieren und zum anderen entsprechende Informationen und Stellungnahmen an Kirche und Gesellschaft weiterleiten. Wenn ein pastorales Angebot für den ersten Problemkreis auf Diözesan- und Gemeindeebene vorhanden sein muß, kann die zweite Form der akademischen Auseinandersetzung durch wenige, spezialisierte Institutionen durchgeführt werden, die im kirchlichen Auftrag handeln(9). Es ist darum nur zu bedauern, daß an den katholischen theologischen Fakultäten im deutschen Sprachraum fast keine Angebote zur Spezialisierung in vergleichender Religionswissenschaft mehr bestehen, obwohl sich heute keine Fundamentaltheologie ohne solide Kenntnis des religiösen Umfeldes mehr betreiben läßt. Wie bei anderen Formen der Auseinandersetzung mit der heutigen Kultur, kann die Kirche das Gespräch mit konfliktträchtigen Orientierungen nicht einfach an eine neutrale Religionswissenschaft delegieren, eine vergeblich "wertfreie" Religionswissenschaft ist aus dem Selbstverständnis des religiösen Phänomens heraus nicht möglich(10) und würde Religion zu einer kulturellen Marotte reduzieren. Auch in juristischer Perspektive gegenüber staatlichen und europäischen Institutionen kann sich die Kirche nicht aus ihrem ureigenen "Dienst an der Wahrheit" verabschieden, will sie nicht selbst die in der Enzyklika Dignitatis humanae aufgestellten Prinzipien wirklicher Religionsfreiheit verraten.

Anregungen
Für den Bereich der Kirche ergeben sich verschiedene Bereiche einer notwendigen internationalen Zusammenarbeit, wobei nachdrücklich die intensive ökumenische Zusammenarbeit eingefordert werden muß:
"Das ökumenische Bemühen und das mit der Lehre Christi übereinstimmende Zeugnis von Christen, die verschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften angehören, haben schon reiche Früchte getragen. Aber es wird immer dringlicher, daß sie zusammen arbeiten und gemeinsam Zeugnis ablegen in dieser Zeit, in der christliche und außerchristliche Sekten Verwirrung stiften. Die Ausbreitung dieser Sekten stellt eine Bedrohung für die katholische Kirche und für alle kirchlichen Gemeinschaften dar, mit denen sie einen Dialog führt. Wo immer es möglich ist und gemäß den örtlichen Umständen, wird die Antwort selbst eine ökumenische sein können". (11)

Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes hat die F.1.U.C. (Féderation Internationale des Universités Catholiques, Paris - Rom), in Fortführung des Vatikanischen Zwischenberichtes "Sekten oder neue religiöse Bewegungen - Eine pastorale Herausforderung" (1986), zwischen 1991 und 1993 fünf internationale Seminare organisiert, um die Fachleute der einzelnen Kontinente in ein direktes Gespräch zu bringen. Wegen verschiedener Schwierigkeiten konnten die Forschungsbeiträge erst mit bedauerlicher Verspätung publiziert werden (12), die wichtigste Absicht des Projektes war aber die Ermöglichung eines fortlaufenden Expertenaustauschs über die Ländergrenzen hinweg sowie die Schaffung eines internationalen Netzwerks von Beratungs- und Dokumentationszentren, um ein der international vernetzten Struktur der konfliktträchtigen Orientierungen entsprechendes Forschungsinstrumentarium bereitzustellen. Als ein praktisches Ergebnis dieses Arbeitsprojektes sind die internationalen Sommerkurse für kirchliche Multiplikatoren, vor allem aus Mittel- und Osteuropa, in der ökumenischen Zusammenarbeit mit dem Dialogcentret in Århus durchgeführt worden, aus denen wiederum eigenständige Partnerorganisationen unter dem Dach des DCI (Dialog Center International) in verschiedenen Ländern entstanden sind. Es ist darum nur zu begrüßen, daß für das Jahr 2001 eine ähnliche Sommerakademie unter der Initiative der CCEE (Konferenz der europäischen Katholischen Bischofskonferenzen) in Planung ist.

Leider ist diese internationale Zusammenarbeit auf institutioneller Ebene über die persönlichen Kontakte einzelner Spezialisten hinaus noch wenig vorangekommen. Beim Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog gibt es eine Koordinationsstelle, in der vier vatikanische Dikasterien zusammenarbeiten (Päpstliche Räte für die Einheit der Christen, für den Interreligiösen Dialog, für die Kultur sowie die Kongregation für die Evangelisierung der Völker)(13). Auf europäischer Ebene, teilweise von der CCEE organisiert, sind inzwischen mehrere Konsultationen abgehalten worden(14), die Grundlagen für eine gemeinsame Arbeit gelegt haben. Es hat sich dabei gezeigt, daß in Zukunft eine Zweiteilung der Arbeit notwendig ist. Auf der einen Seite bleibt die unmittelbare seelsorgliche Beratung der Betroffenen sicherlich eine unverzichtbare Stütze der kirchlichen Tätigkeit, auf der anderen Seite muß diese aber verstärkt durch eine religionswissenschaftliche und theologische Forschung ergänzt werden. Solche Erforschung und Dokumentation sollte einmal als Informationsvermittlung in die kirchlichen Massenmedien einfließen und den Gemeinden direkte Hilfen beim Umgang mit der neureligiösen Landschaft vermitteln, zum anderen wird diese Grundlagenarbeit immer wichtiger für die Entscheidungsträger in Kirche und Welt. Hier ist die ureigene "pastorale" Dimension kirchlichen Handelns herausgefordert.

Wie bereits im vatikanischen "Zwischenbericht" (1986) deutlich wurde, weitet sich die Anfrage der neuen säkularen Religiosität auf alle Bereiche der kirchlichen Sendung aus. Seien es Liturgiker mit der Aufgabe, neue liturgische Formen für Mediations- und Heilungsgottesdienste zu entwickeln, Katecheten mit der Anfrage nach einer neuen Einführung in das Geheimnis Christi, Kanonisten mit der Vermittlung kirchlicher Rechtsauffassungen in die Prozesse staatsrechtlicher Urteilsbildung auf nationaler oder europäischer Ebene oder die Bischöfe mit der Notwendigkeit, neue pastorale Dienste im Bereich der Beratungsarbeit zu schaffen - praktisch alle kirchlichen Funktionsträger sind verstärkt herausgefordert, ihre Verantwortung für eine neue Identität der Kirche angesichts der weltweiten Veränderung des religiösen Bewußtseins wahrzunehmen. Die gegenwärtigen Kontinentalsynoden im Vatikan zur Vorbereitung des Großen Jubiläums bestätigen eindrücklich die Formulierung der beiden pastoralen Prioritäten für die 90er Jahre seitens des besonderen Kardinalskonsistoriums von 1991, die neben dem Einsatz für den Schutz des Lebens auf die Auseinandersetzung mit "neuen religiösen Bewegungen" gerichtet worden waren. Damals war bereits der Blick auf das Entstehen eines weltweiten Phänomens gerichtet worden, aus dem sicherlich stärker und dringender als bisher entscheidende Konsequenzen gezogen werden müßten:
"Es handelt sich um ein sich ständig veränderndes Phänomen von besorgniserregenden Ausmaßen, welches fast überall präsent ist, wenngleich mit unterschiedlichen Tendenzen und Ausprägungen. In Afrika dominiert die vielfältige Ausbreitung von"autonomen Kirchen" des synkretistischen Typs. ln Lateinamerika sind es Gemeinschaften evangelikaler, fundamentalistischer und spontaner Natur, welche sich von der einheitlichen katholischen Tradition abspalten und damit gleichzeitig das soziale Band zerreißen. Im Westen handelt es sich hauptsächlich um gnostisch inspirierte Gruppen. Auch in Asien werden die volkstümlich katholischen Gebiete in einigen Ländern von einer sektiererischen Propaganda im Stil von unabhängigen christlichen Gemeinden überzogen". (15)

Ein grundlegender Aspekt jeder Neu-Evangelisierung, wie sie im Blick auf das neue Millennium vom Papst gefordert wird, betrifft sicher auch die künftige Arbeit der kirchlichen Konfliktforschung und Konfliktberatung im Bereich der neuen Religiosität, nämlich die Überwindung der "Verlorenheit" des postmodernen Menschen sowohl im Hinblick auf eine persönliche Begleitung in Lebenskrisen wie auch bei der Orientierung in der "neuen Unübersichtlichkeit" der religiösen Sinnangebote. Aus einer ehrlichen Ursachenanalyse vermag dann ein klares Profil für die künftige Arbeit im Dienst an einer erneuerten Identität des Christentums zu erwachsen:
"Kann man zum Beispiel die religiöse Gleichgültigkeit verschweigen, die viele Menschen heute dahin bringt, zu leben, als ob es Gott nicht gäbe, oder sich mit einer vagen Religiosität zufriedenzugeben, die außerstande ist, es mit dem Problem der Wahrheit und mit der Pflicht zur Kohärenz aufzunehmen? Damit in Verbindung gebracht werden müssen auch der verbreitete Verlust des transzendenten Sinnes der menschlichen Existenz und die Verwirrung im ethischen Bereich sogar bei den Grundwerten der Achtung des Lebens und der Familie. Eine Prüfung scheint auch für die Söhne und Töchter der Kirche geboten: Inwieweit sind auch sie von der Atmosphäre des Säkularismus und ethischen Relativismus betroffen? Und wieviel Verantwortung an dem überhandnehmenden areligiösen Verhalten müssen auch sie zugeben, weil sie 'durch die Mängel ihres religiösen, sittlichen und gesellschaftlichen Lebens' nicht das wahre Antlitz Gottes offenbar gemacht haben?". (16)

Anmerkungen
1. Johannes Paul II. Redemptor hominis,11.
2. Vgl. M. Fuss. Global denken - lokal handeln, in: Ordenskorrespondenz 37 (1996) 72-86.
3. United Religions Draft Charter, veröffentlicht von United Religions Initiative,
P.O.Box 29242, San Francisco, CA 94129-0242, USA. Die feierliche Unterzeichnung ist für Juni 2000 vorgesehen.
4. Johannes Paulus II. Redemptoris missio 56.
5. Vgl. M. Fuss. Unsichtbar bleibt ihre Frömmigkeit, in: Studia Missionalla 41 (1992) 353-389,
Id. Zwischen" autonomer" und "dialogischer" Religion: Eine neue Phase der Religionskritik, in: G. Biemer et al (Hg.). Gemeinsam Kirche sein. Freiburg-Basel-Wien 1992, 162-177.
6. Vgl. M. Fuss. Unsichtbar bleibt ihre Frömmigkeit, in: Studia Missionalia 41 (1992) 353-389.
7. Johannes Paul II. Fides et ratio, 49-50.
8. H. Waldenfels. Kontextuelle Fundamentaltheologie. Paderborn-München-Wien-Zürich 1985, 87.
9. Die Kontinuität dieser institutionellen Arbeit im protestantischen Raum ist soeben gründlich gewürdigt worden
von M. Pöhlmann. Kampf der Geister. Stuttgart 1998.
10. Vgl. M. Fuss. Die Familie der Wahrheiten, in: G. Riße et al. (Hg.). Wege der Theologie: An der Schwelle- zum dritten Jahrtausend. Paderborn 1996, 381-393.
11. Johannes Paul II. Redemptoris missio (7.12.1990), 50. Vgl. Seventh Report of the Joint Working Group between the Roman Catholic Church and the World Council of Churches. Genève: WCC Publications 1998, Appendix C.- The Challenge of proselytism and the Call for Common Witness [der Text liegt mir z.Zt. nur in italienisch vor: Regno-documenti 43 (1998) 710-715].
12. M. Fuss (Hg.). Rethinking New Religious Movements. Rom: PUG 1998.
13. Vgl. die gemeinsame Veröffentlichung in mehreren Sprachen, Sette e nuovi movimenti religiosi. Testi della Chiesa Cattolica (1986-1994) [Roma: Città nuova Ed., 1995]. Leider hat sich noch keine deutsche Übersetzung ergeben. Im März 1997 ist eine gemeinsame Konferenz zur Reinkarnationsproblematik an der Päpstlichen Universität Gregoriana gehalten worden, veröffentlicht in Religioni e sette nel mondo 3,1+2 (1997).
14. Im Anschluß an frühere Treffen von Vertretern europäischer Bischofskonferenzen (1987 Fribourg, 1988 Rom; 1991 F.I.U.C. - Konferenz in Wien; 1994 Rom, 1995 Konferenz von Vertretem osteuropäischer Bischofskonferenzen in Wien)
fand die letzte Tagung im März 1998 wiederum in Wien statt. Veröffentlichung der Tagungsbeiträge in Religioni e sette nel mondo (GRIS; Bologna) 4,1 (1998), 247 S.: "Sette e gruppi religiosi particolari in Europa. Sekten und religiöse Sondergruppen in Europa".
15. Konsistorium 1991; Schlußdokument, Nr. 24 [eigene Übersetzung].
16. Johannes Paulus 11. Apostolisches Schreiben Tertio milennio adveniente (10.11. 1994), 36.

Prof. Dr. Michael Fuss, 50, lehrt an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Berliner Dialog an. Seine jüngste Veröffentlichung ist ein abschließender Sammelband (792 S.) zum Thema: "Rethinking New Religious Movements", den er als verantwortlicher Herausgeber zum Abschluß eines siebenjährigen Forschungsprojekts und Konsultationsprozesses der Römisch-Katholischen Weltkirche zu "Neuen Religiöse Bewegungen" edierte.

Wir kommen auf den Sammelband und seine 53 sehr verschiedenartigen Beiträge von 52 Autoren bei Gelegenheit zurück.

Fuss

Prof. Dr. Michael Fuss

Michael A.Fuss (ed.): Rethinking New Religious Movements, Potifica Gregorian University, Research Center on Cultures and Religions, Rom 1998.
Bestelladresse: Pontificia Università Gregoriana, Centro Ricerche Culture e Religioni, Piazza della Pilotta 4, I-00187 Roma, ITALIA, Fax: +39-06-6701-5413

Der hier abgedruckte Beitrag ist eine vom Autor für den Berliner Dialog erweiterte Fassung eines Artikels aus "CIVITAS", einer Zeitschrift des Schweizerischen Studentenvereins, Nr. 5/6, 1999.
Ein Sonderdruck dieser Zeitschrift zu neuen religiösen Bewegungen in der Schweiz, 1979 bis 1999, kann bezogen werden bei der Schweizer Arbeitsstelle Neue Religiöse Bewegungen, Pfr. Joachim Müller, Wiesenstr. 2, CH 9436 Balgach.

Er enthält folgende Beiträge:
Richard Friedli. Definition von "Sekte": Gesund oder krank?
Erika Ueberle-Hungerbühler. Begleitung von "Sektengeschädigten".
Jean-François Mayer. Temple Solaire et rapport sur la Scientologie.
Hans Gasper. Enquete-Komission des Bundestages.
Michael Fuss. Neue religiöse Bewegungen: Perspektiven.


Ende Seite 13-17
weiter Seite 18-22 (39 KB)
Anfang