Christengemeinschaft

[home]
Hauptseite
Autor: Winfried Müller
Stand: 2006-01-11
  1. Kurztext
  2. Bibliographie
  3. Weblinks

Kurztext

Die Christengemeinschaft ist eine christliche Glaubensgemeinschaft, in der zum Verständnis der biblischen Botschaft auch die Anthroposophie zu Hilfe genommen wird. Sie versteht sich nicht als Bekenntnis-, sondern als Kultusgemeinschaft. (aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie)

Sie geht im Wesentlichen auf zwei Personen zurück, auf Rudolf Steiner (1861 - 1925) und den evangelischen Pfarrer Friedrich Rittelmeyer (1872 - 1938).

Steiner hatte 1900 sein religiöses Schlüsselerlebnis und entwickelte in der Folge eine Einheitsschau von Wissenschaft, Kunst und Religion, die er Anthroposophie nannte und von der u. a. Anregungen auf die Pädagogik (Waldorfschulen) und den Kultus (Christengemeinschaft) ausgingen. Steiner hatte seine Lehre in Vortragsreihen einer interessierten Hörerschar vorgetragen. Diese Theorie stellt ein Selbsterlösungskonzept des Menschen mittels einer Ganzheitsschau des Menschen dar, welches eine Mischung aus christlichem und indischem Gedankengut darstellte. Hierbei lehnte sich Steiner an die Theosophie an.

Friedrich Rittelmeyer stammt aus Franken und war erst in Nürnberg, später in Berlin evangelischer Pfarrer. Er hatte sich schon vor seiner Berliner Zeit mit Rudolf Steiner beschäftigt, war ihm auch begegnet. Er hörte in Berlin die Vorträge Steiners und war von ihm so begeistert, dass er 1922 in Stuttgart eine eigene Kirche, die Christengemeinschaft, gründete. Er versuchte Steiners anthroposophische Erkenntnisse mit der biblischen Verkündigung zu verbinden in der Ueberzeugung, dass sich erst dadurch der tiefste Sinn der Heiligen Schrift erschliesse. Über Steiner urteilte er so: "Nicht ein Pfarrer, auch nicht ein Prophet: der Wissende einer Wirklichkeit stand vor uns"; und "Eine neue Christusverkündigung stand vor mir. Eine neue Christuszeit zog herauf." 1)

Viele der ersten Anhänger der Christengemeinschaft kamen aus der Jugendbewegung, die meisten waren Studenten. Sie waren von der Katastrophe des Ersten Weltkrieges geprägt und suchten neue Orientierungen, ein neues Wertesystem. Ihnen ging es um die Erneuerung des Christentums, sie erwarteten entscheidende Impulse von der Anthroposophie Steiners. Steiner unterrichtete die Suchenden in einer Vortragsserie, deren geistliches Ergebnis es war, "als Träger eines neuen Priesterauftrages sollten wir in die Welt hinausziehen." Sie traten mit dem Anspruch auf, eine neue Kirche zu bauen in dem Bewusstsein, dass die alten Kirchen nicht mehr wirklich die Gemeinschaft der Christen seien. In Anwesenheit Steiners wurde am 16. September 1922 die erste Menschenweihehandlung durch Friedrich Rittelmeyer vollzogen. Er legte sein Pfarramt nieder und wurde fortan als Erzoberlenker der geistige Führer der Christengemeinschaft. Nach seinem Tod 1938 gab es folgende Erzoberlenker:

Es waren vor allem Akademiker und Künstler, die sich der Bewegung anschlossen. 1933 wurde in Stuttgart ein Priesterseminar errichtet. 1935 wurde die Christengemeinschaft zusammen mit der Anthroposophischen Gesellschaft verboten, durch Intervention Rittelmeyers nocheinmal zugelassen und 1941 dann endgültig verboten. 1945 konnte dann die Arbeit in allen Besatzungszonen wieder aufgenommen werden.

Die Christengemeinschaft ist hierarchisch aufgebaut. An der Spitze steht der Erzoberlenker. Er wird von zwei Oberlenkern, Lenkern und der Priestersynode beraten. Die Lenker üben in ihrem Gebiet die Funktion von Bischöfen aus. Frauen stand von Anfang an der Zugang zum Priesteramt offen. Die Zahl der Mitglieder in Deutschland liegt bei etwa 20 000 Personen.

Im Mittelpunkt des Gemeindelebens stehen Kulthandlungen, insbesondere die Menschenweihehandlung, die täglich vollzogen wird. Der Kultus wird unter Beachtung des christlichen Kirchenjahres nach festgelegten liturgischen Formen von Priestern gehalten. Die Amtsträger erhalten eine Ausbildung und sind fest angestellt. Für eine Aufnahme in die Christengemeinschaft ist die Beziehung zum Kultus und den Sakramenten ausschlaggebend. Kirchenaustritt wird nicht erwartet, Doppelmitgliedschaft kommt vor.

Die Christengemeinschaft versteht sich selbst als religiöse Erneuerungsbewegung in einer geistesgeschichtlichen Umbruchsituation. Sie bietet den Weg des Kultus an. Die Christengemeinschaft feiert wie die Katholische Kirche sieben Sakramente, die alle "in erneuerter Form" vorliegen.

  1. Taufe
  2. Konfirmation
  3. Beichtsakrament
  4. Menschenweihehandlung (der regelmäßige Gottesdienst)
  5. Trauung
  6. Prieserweihe
  7. Sterbesakrament


Rittelmeyer, Friedrich:
Meine Lebensbegegnung mir Rudolf Steiner. 1928. Zitiert nach: Hutten Kurt: Seher Grübler Enthusiasten. Sekten und religiöse Sondergemeinschaften der Gegenwart. Stuttgart: Quell-Verlag, 1966 S. 394

Bibliographie

Deutsche Bibliothek
Allgemeines
Bestand der Deutschen Bibliothek zur Christengemeinschaft

Literatur der Deutschen Bibliothek zu den Erzoberlenkern
Bücher von und über Friedrich Rittelmeyer
Bücher von Emil Bock
Bücher von Rudolf Frieling
Bücher von Taco Bay
Ausgewählte Literatur zur Anthroposophie von Prof. Dr. Thomas Körbel
Aargaard, Johannes:
Reinkarnation (Seelenwanderung). In: Berliner Dialog 3(1995)13-15

Bannach, Klaus: Ist die Anthroposophie eine alte New-Age-Bewegung? In: Lebendige Seelsorge, Nov. 1988, 306-311.

Bischofberger, Norbert: Werden wir wiederkommen? Der Reinkarnationsgedanke im Westen und die Sicht der christlichen Eschatologie. Mainz, 1996.

Bischofberger, Otto u.a. (Hg.): Jesus außerhalb der Kirche. Das Jesusverständnis in neuen religiösen Bewegungen. Fribourg, Zürich, 1989.

Bovet, Pierre: Esoterik und Christentum im Dialog. Ein befreiendes Weltbild. Solothurn, 1994.

Buser, Hans: Jesus Christus im Licht der Anthroposophie. In: BISCHOFBERGER, Otto u.a. (Hg.): Jesus außerhalb der Kirche. Das Jesusverständnis in neuen religiösen Bewegungen. Fribourg, Zürich, 1989, 81-96.

Frensch, Michael: Die Botschaft von Chartres. Hermetische Betrachtungen zur Kathedrale Notre-Dame. In: Hermetika (1) 7, 20-30; (2) 8, 18-26; (3) 9, 22-32; (4) 10, 18-22; (5) 11, 2233; (6) 12/1986, 6-14; (7) 13/1986, 13-21; (8) 14/1986, 18-27; (9) 15/1986, 13-21; (10) 16/1986, 17-24.

Garvelmann, Wolfgang: Rudolf Steiner und die Christologie des 20. Jahrhunderts. In: Garvelmann: Ich bin bei Euch. Christuserfahrungen heute. Zeugnisse und Wege christlicher Offenbarung, Mystik und esoterischer Schulung. Dornach, 1994, 64-80.

Gasper, Hans: Sekten und neue religiöse Bewegungen in Deutschland. In: Internationale Katholische Zeitschrift, Communio-Verlag, Nr.2/1991, 99-113.

Gratenau, Christiane: Von Rudolf Steiner zu Jesus Christus. Meine Auseinandersetzung mit der Anthroposophie. Giessen, Basel, 61989.

Haack, Friedrich-Wilhelm: Anmerkungen zum Satanismus. München, 1991.

Hemleben, Johannes: Rudolf Steiner. Hamburg, 1963, 225.-229. Tsd. Sept. 1991.

Holroyd, Stuart: Wörterbuch neuer Perspektiven. Frankfurt, 1991.

Koenig, Peter-R.: Rudolf Steiner (1861-1925): niemals Mitglied irgendeines OTO. In: http://www.cyberlink.ch/~koenig/steiner.txt [Stand: 13. 08. 1998];
-- engl.: Theodor Reuss and Rudolf Steiner. In: http://www.cyberlink.ch/~koenig/steiner.htm datiert August 1998, download am 13. August 1998. (Anm. P. Koenig: Eine Kurzversion dieses Artikels erschien in "Gnostika" Juli 97, AAGW, Lothar von Kuebelstrasse 1, D-76547 Sinzheim. Eine aehnliche Version befindet sich in "AHA", Breite Str. 65, D-29468 Bergen an der Dumme. Ebenfalls in: Novalis" Februar 1998, Postfach 1021, Steigstr. 59, CH-8201 Schaffhausen. Diese Version ist geplant fuer die "Flensburger Hefte".)

Körbel, Thomas: Gefahrlose Esoterik? Ideologische Falltüren in der esoterischen Szene. In: Keller, Adalbert/Müller, Severin (Hg.): Esoterik als neue Volksreligion. Hat das Christentum ausgedient? Augsburg, 1998, 38-51.

Kriele, Martin: Anthroposophie und Kirche. Erfahrungen eines Grenzgängers. Freiburg, 1996. 27

Lindenberg, Christoph: Rudolf Steiner. Eine Biographie. (2 Bd.), Stuttgart, 1997.

Macgregor, Geddes: Reinkarnation und Karma im Christentum. (2 Bd.) Grafing, 1985/1986.

Nardini, Bruno: Das Handbuch der Mysterien und Geheimlehren. München, 1994.

Passian, Rudolf: Licht und Schatten der Esoterik. München, 1991.

Seiler, Benjamin (ben): Die größte Lüge der Kirche. In: ZeitenSchrift 9/95, S. 45-48.

Steiner, Rudolf: Anthroposophie und Christentum. Dornach, 1960, 31990.
  -,-:Aus der Akasha-Chronik. Dornach, 21.-30. Tsd., 1983.
  -,-: Christologie. Anthroposophie -- ein Weg zum Christusverständnis. Vorträge, ausgewählt u. hrsg. v. Heten Wilkens, Themen aus dem Gesamtwerk, Bd. 14, Stuttgart 1986.
  -,-: Die Bhagavad Gita und die Paulusbriefe. Dornach, 11.-18. Tsd. 1986.
  -,-: Reinkarnation und Karma und andere Aufsätze. Stuttgart, 1961.

Stevenson, Ian: Wiedergeburt. Kinder erinnern sich an frühere Erdenleben. Grafing, 1989.

Stieglitz, Klaus von: Was ich an der Anthroposophie christliches sehe. In: Materialdienst der EZW 9/95, 267-273.
  -,-: Einladung zur Freiheit. Gespräch mit der Anthroposophie. Stuttgart, 1996.

Tomberg, Valentin: Der Lebensweg Rudolf Steiners als Weg des christlich Initiierten. In: Hermetika 22, 1988/89, 6-11.
  -,- (Anonymus d'Outre Tombe): Die Großen Arcana des Tarot. Meditationen. Mit einer Einführung von Hans Urs von Balthasar, Basel, 1983.

Vereno, Matthias: Gnosis und Magie. In: Böhm, Anton (Hg.): Häresien der Zeit. Ein Buch zur Unterscheidung der Geister. Freiburg, Basel, Wien, 1961, 375-411.

Wehr, Gerhard: Der Christus ist der Geist der Erde. Christusimpuls und Menschenbild in der Anthroposophie und Waldorfpädagogik. Basel, 1989.
  -,-: Esoterisches Christentum. Aspekte -- Impulse -- Konsequenzen. Stuttgart, 1975.
  -,-: Esoterisches Christentum. Von der Antike bis zur Gegenwart. Aspekte - Impulse - Konsequenzen. 2. völlig überarbeitete Neuauflage, Stuttgart, 1995.
  -,-: Rudolf Steiner. Leben -- Erkenntnis -- Kulturimpuls. München, 1987.
  -,-: Spirituelle Meister des Westens. Leben und Lehre. München, 1995.

Zeitschriften
Anthroposophische Zeitschriften
Die Christengemeinschaft. Monatsschrift zur religiösen Erneuerung

[up]

Weblinks

Quellenlinks

Offizielle Webseite der Christengemeinschaft Deutschland
http://www.christengemeinschaft.de

Kritische Links

Religio
Christengemeinschaft

[up]

[home]
Hauptseite