![]() "Helnwein und Scientology - Lüge und Verrat Eine Organisation und ihr Geheimdienst Foto: Peter Reichelt. © Verlag Brockmann und Reichelt GmbH Mannheim Bildbearbeitung: Wichern-Verlag |
Redaktion BERLINER DIALOG,
| Mehr Schein als Sein Wie Scientology die Öffentlichkeit zu täschen versucht von Werner Carlhoff | Seite 03 |
| Ökumenische Konferenz über Religiöse
Freiheit und neureligiöse Bewegungen Kommuniqué der Konferenz in Manreze, Dobogókö, Ungarn, 21. - 25. Sept. 1997 | Seite 05 |
| Neues russisches Religionsgesetz | Seite 07 |
| Zusammenarbeit der Kulte beim Moskauer Prozeß | Seite 07 |
| Wachtturm-Gesellschaft will "anerkannte" Religion werden Jehovas Zeugen vor Bundesverwaltungsgericht: Kein Anspruch auf Körperschaftsrechte Bericht von Thomas Gandow | Seite 08 |
| "Gegenabsichten eliminieren, dann Fremdabsichten
beseitigen" (Hubbard) Einladung zu einer Podiumsdiskussion der EBI Berlin e.V. über Meinungs- und Religionsfreiheit in Europa und den USA | Seite 06 |
| EBIS Baden-Württemberg eine Initiative stellt sich vor | Seite 11 |
| Engel Predigt zu Michaelis von Rainer Schumann | Seite 12 |
| Weltanschauung im WWW Bericht von Christoph Tanneberger | Seite 14 |
| Heaven's Gate Beitrag von Georg Otto Schmidt | Seite 15 |
| Heavy Deception Mun-Bewegung: Massenblessing und Massentäuschung Beitrag von Thomas Gandow | Seite 21 |
| Ein Brief aus London von Ursula MacKenzie | Seite 24 |
| Spiritismus und Okkultismus Tagung der ostelbischen Sektenbeauftragten am Kleinen Wannsee 15. - 17. September 1997 Bericht von Christoph Tanneberger | Seite 25 |
| Probleme mit dem Governing Body der ISKCON | Seite 26 |
| Children of God in Ungarn | Seite 26 |
| Peter Reichelts "Helnwein und Scientology" Rezension von Tilman Hausherr | Seite 27 |
| Buchhinweise | Seite 28 |
| Scientology-Organisation (SO) | Seite 04 |
| Bemerkenswerte Veränderungen, Personalien und Nachrichten | Seite 30 |
| Spendenaufruf | Seite 35 |
| Liebe Leserinnen und Leser von Thomas Gandow | Seite 36 |
| Europaparlament: Menschenrechtsverletzungen nicht durch Religionsfreiheit gerechtfertigt. Entschließung des Europäischen Parlaments vom 29. 2. 96 | Seite 37 |