Einleitung
Liebe Mitglieder der Münchener EIterninitiative!
Heute erhalten Sie zum ersten Mal unsere Mitteilungen über den Weg des
BERLINER DIALOG. Ab jetzt wollen wir die Möglichkeit nutzen, unsere
Informationen, Termine und sonstigen Ankündigungen über dieses neue Medium
zu verbreiten.
Gesprächskreise
In München gibt es bereits seit einiger Zeit einen Gesprächskreis der EI.
(Näheres siehe unten). Viele Anfragen aus ganz Deutschland nach
Gesprächskreisen zeigen uns, daß es notwendig ist, auch in anderen Regionen
entsprechende Angebote zu machen. Landshut ist hier mit gutem Beispiel
vorangegangen und bietet seit einiger Zeit für den niederbayrischen Raum
einen solchen Kreis an. Um flächendeckend zu arbeiten, wäre es sinnvoll,
wenn einige Mitglieder hier Initiative ergreifen würden. Wir denken hier
besonders an unsere langjährigen Mitglieder, die durch ihre Erfahrungen
sicher einiges an Informationen und Hilfestellung zu bieten haben. Wer also
Interesse hat, in seinem Gebiet einen Gesprächskreis zu organisieren, kann
sich gerne an uns wenden. Vielleicht können wir einige Tips bezüglich
Raumbeschaffung etc. geben. Und wer Interesse hat, sich in seinem Gebiet an
einem Gesprächskreis zu beteiligen, dem werden wir gern - falls vorhanden -
eine Kontaktadresse nennen. Auskunft durch EI, Postfach 100 513, D-80079
München, telefonisch erreichbar über 089/ 5595-610. Münchener Gesprächskreis
Der Münchener Gesprächskreis der EI, der sich jeweils am dritten Mittwoch im
Monat trifft (Ausnahmen bestätigen die Regel), hat bei seiner ersten
Zusammenkunft im Jahre 1996 die Termine für dies Jahr festgelegt. Wir
bringen hier die Daten für März bis Dezember 1996:
Mi. 27. März; Mi. 17. April;
Mi. 15. Mai; Mi. 19. Juni;
Mi. 24. Juli; Mi. ??. August;
Mi. 18. September; Mi. 16. Oktober;
Mi. 27. November; Mi. ??. Dezember (?? = wird noch bekanntgegeben).
Wir treffen uns jeweils um 18.00 Uhr im Büro des Kirchlichen
Sektenbeauftragten, Marsstr. 19, 80335 München.
EI-Jahresversammlung 1996
Unsere diesjährige Jahresversammlung findet wieder außerhalb von München
statt. Udo Schuster konnte dem Wunsch vieler Mitglieder nach einem
Tagungshaus entsprechen und hat für das Wochenende 12. - 14. Juli 1996 ein
Haus in der Nähe von Regensburg gebucht. Eine gesonderte Einladung mit
genauer Anschrift und Anfahrtmöglichkeit wird in nächster Zeit noch
verschickt. Für die Tagung haben wir uns für folgenden Programmablauf
entschieden:
Freitag, 12. Juli 1996
15.00 h Gesprächsrunde: "Was ich schon immer einmal loswerden wollte"
16.30 h N.N. (Referat): "Keine Diskussion mehr möglich!"
20.00 h Pfr. Dr. Behnk: "Zur aktuellen Situation in Bayern"
Samstag, 13. Juli 1996
8.30 h Prof. Dr. Abel (angefragt): "Darf denn alles erlaubt sein?"
11.00 h Dipl. Päd. K.H. Eimuth (angefragt): "Keine Wahl - das Problem der 2.
Generation"
13.30 h Arbeitsgruppen
15.30 h M. Sackmann MdL oder Senator a.D. Th. Krüger MdB: "Was tun denn die
Politiker?"
17.00 h Pfr. E. Trenkel: "Ist das ... eine Sekte?"
20.00 h Offener Gesprächsabend
Sonntag, 14. Juli 1996
8.30 h Andacht mit Pfr. Dr. Behnk 9.00 h "Hilfe zur Selbsthilfe" - mit Vertretern
verschiedener Elterninitiativen
10.30 h W. Röder, Vorsitzender der EI:
"Was ich schon immer sagen wollte!"
Weitere Hinweise
Der von der Münchener EI erstellte "Streifzug durch den religiösen
Supermarkt" kommt demnächst in einer erweiterten, nun schon dritten Auflage
beim Ev. Presseverband für Bayern (epv) heraus und wird über das Büro der EI
(Anschrift s.o.) zu beziehen sein. Wieder haben wir einige neue Texte
dazubekommen, andere wurden entsprechend den neuesten Entwicklungen
überarbeitet, sodaß die neue Auflage noch aktuelle und umfassender
informieren wird.
Bis Ostern wollen wir auch unsere Dokumentationsschrift zum zwanzigjährigen Jubiläum unserer EI im vergangenen Jahr fertig gestellt haben. Neben den Texten aller Referate verfaßt Dr. Behnk auch eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion. Wie schon die Jubiläums-Festschrift wird auch diese Dokumentation von Manfred Ach in das Verlagsprogramm der ARW aufgenommen. Der Bezug ist aber direkt bei uns gegen einen Unkostenbeitrag von ca. 5,- DM möglich. Bitte achten Sie auf unsere aktuellen Hinweise zu dieser Veröffentlichung! So viel für heute! Herzlich grüßen Sie Vorstand und Team der EI aus München.